Kommunikation: Sprechen hat nichts mit Schreiben zu tun

Kommunikation: Sprechen hat nichts mit Schreiben zu tun

Sie schreiben einen Brief oder eine Mail und achten hier auf einen korrekten Schreibstil bzw. Ausdruck. Das ist auch gut so, keine Frage. Wie gehen Sie jedoch vor, wenn Sie einen Vortrag, eine Präsentation oder eine Rede halten sollen? Genauso? Hoffentlich nicht.

Denn die mündliche Kommunikation hat überhaupt nichts mit der schriftlichen zu tun. Auch wenn das nachvollziehbar klingt, ist es vielen Menschen in ihren Sprechsituationen  scheinbar nicht bewusst. Sie klingen fast so, wie wenn sie das Amtsblatt einer Gemeinde oder ähnliches vorlesen würden.

Aber erstmal der Reihe nach. Als ich frisch ausgebildeter Atem- und Stimmtrainer war, schenkte auch ich dem Zitat „Stimme formt die ganze Persönlichkeit“ Glauben. Ich achtete in meiner Arbeit auf die fünf wichtigsten Elemente „Präsenz“, „Körperspannung“, „Atmung“, „Artikulation“ und natürlich „Stimme“. Und ich finde sie in der Basis-Arbeit, also dem klassischen Stimm- und Sprechtraining, immer noch wichtig. Doch mit den Jahren und den zahlreichen Trainings und Coachings mit meinen Klienten wurde mir irgendwann eins bewusst: Alle suchen nach Überzeugungskraft, Souveränität, Authentizität, Sicherheit und Entspannung. Und ich fragte mich daraufhin, ob sie alle diese Punkte nur durch ein Stimmtraining erreichen können.

Stimmtraining: Eine tolle Stimme ist nur die halbe Miete

Tiefe Stimmen sind glaubwürdiger. Das haben einmal Wissenschaftler in einer Studie herausgefunden. Und tatsächlich wünschen sich die meisten Menschen, die ein Sprechtraining aufsuchen, eine voluminösere, tiefere Stimme. Viele Menschen sind in Vorträgen, Präsentationen angespannt - aus welchen Gründen auch immer. Daher klingt ihre Stimme auch gepresst bzw. gedrückt. Sobald sie diese öffentliche Sprechsituationen verlassen, sprechen sie wieder (automatisch) entspannter und tiefer. 

Hier geht es um Körperspannungsprozesse: Je durchlässiger wir vor allem in unserem Hüft- bzw. Beckenbereich sind, desto mehr Volumen erhält unsere Stimme. Zudem kann sich jeder seine natürliche Stimmlage vergegenwärtigen, bevor er in einen Vortrag einsteigt. Das geht am schnellsten mit der Schokoladenübung: Man stellt sich vor, dass ein Stück der Lieblingsschokolade gerade auf der Zunge zerfließt und geht in ein entspanntes „Mmmmmmhhhh“ hinein. Wenn sich die Stimme dabei entspannt anfühlt und gleichzeitig voll und klar klingt, kann man sicher sein, dass man seinen Eigenton gefunden hat. Und auf diesem sollte man bestenfalls immer unterwegs sein. 

Dafür braucht es aber einen weiteren wichtigen Faktor, die Präsenz. Also das Bewusstsein für sich selbst, seinen Körperzustand und die Verbindung zu den Zuhörern. Denn fehlt diese Form von Achtsamkeit, kann es schnell in einem selbstbezogenen Sprechen enden, das leider immer wieder – gerade in zahlreichen Lehreinrichtungen – zu beobachten ist. Diese Präsenz lässt sich durch die Fokussierung unserer Sinne aktivieren, beispielsweise, in dem man sich selbst beim Sprechen zuhört. Ein weiterer, positiver Nebeneffekt: Schnellsprecher werden dadurch automatisch langsamer.

Psychorespiratorischer Effekt: Der Zuhörer "fühlt" den Sprecher

Sicherlich haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie sitzen in einem Vortrag und fühlen sich plötzlich irgendwie unwohl, angespannt oder unsicher. Das kann daran liegen, dass sie innerlich den Sprecher imitieren. Was das heißt? Spricht der Vortragende zu schnell und atmet hastig, ist das meistens auf eine innere Anspannung zurückzuführen. Und diese überträgt sich unmittelbar auf die Zuhörer. Ein Grund mehr, weshalb ein Mensch, der öffentlich spricht, immer wieder auf seine Präsenz achten sollte. Denn allein durch diesen Effekt kann auch folgendes passieren: Es entsteht irgendwann eine Antipathie seitens des Zuhörers und er schaltet früher oder später gedanklich ab. Sie können sich vorstellen, was das bedeutet: Die Informationen des Vortrags verpuffen.

Warum die Persönlichkeit genauso wichtig ist wie unsere Stimme

Das obere Beispiel zeigt, dass der verbundene Sprechausdruck sehr stark mit der Persönlichkeit verknüpft sein kann. Hinter solchen angespannten Rednern mit „Schnappatmung“ können oftmals auch Glaubenssätze stecken wie „Ich muss in kürzester Zeit sehr viele Informationen übermitteln, sonst werde ich nicht als kompetent wahrgenommen“. Auslöser für diese Verankerung im Gehirn, kann beispielsweise eine längst zurückliegende Prüfungssituation im Studium gewesen sein.

Es gibt aber natürlich noch weitere Facetten, die hier eine Rolle spielen können: „Selbst-bewusst-sein“, „Keine-eigene-Meinung-haben“, „Empathie“, „Intro- und Extraversion“ und „Anpassung“. Gerade der letzte Punkt scheint in der Arbeitswelt weit verbreitet zu sein. Viele Menschen passen sich hier (vll. aus Angst vor Ausgrenzung) unbewusst den Kollegen an, was Meinungen, jedoch auch Sprech- bzw. Sprachstile angeht. So sind diese mit einem Sprechausdruck unterwegs, in dem sie sich gar nicht wohlfühlen, da es ja nicht ihr eigener ist. In der beruflichen Kommunikation kommt es somit schnell zu Unstimmigkeiten, da die eigene Persönlichkeit quasi „unterdrückt“ wird. Früher oder später kann sich das auch auf die Lebensqualität auswirken. 



image 13


Wer Muster und Prägungen in seinen Sprechsituationen erkennen kann, hat die Chance, diese näher zu beleuchten und sie schließlich aufzulösen. Was bleibt ist dann die wahre Essenz der eigenen Persönlichkeit: Lebendigkeit und Präsenz. Solche Menschen sind mit sich im Reinen, kennen ihre Stärken und Schwächen und zeigen diese bewusst auch in öffentlichen Gesprächen. Dafür braucht es nicht irgendwelche Expertenbücher über „Körpersprache und Co.“, sondern nur sich selbst. Gepaart mit dem Mut und dem Vertrauen, Schichten abzulegen, die im Laufe des Lebens (Sozialisation) übernommen worden sind, die heutzutage aber nicht mehr gebraucht werden. Wenn diese „sich-selbst-bewussten“ Menschen kommunizieren, werden sie von ihren Mitmenschen oftmals als sehr authentisch bzw. stimmig wahrgenommen.

Schriftdeutsch "versaut" Präsentationen, Reden und Interviews

Aufsätze, Hausarbeiten, Doktorarbeiten etc. Das alles sind Formen, in der das Schriftdeutsch zuhause ist. Wo es darauf ankommt, dass unverbrauchte Wörter, ein großer Wortschatz und neue Bilder im Spiel sind. Fachausdrücke, gepaart mit langen Schachtelsätzen, zeugen von Wissen und Kompetenz. Soweit, so gut. Was passiert aber, wenn diese Form in unsere mündliche Kommunikation transferiert wird? Es kommt zu einem „Verständlichkeits-Stau“, der die Zuhörer dermaßen abschreckt, dass sie gedanklich den Raum verlassen. Und das ist vollkommen normal und natürlich. Denn unser Gehirn ist von zu vielen Informationen überfordert. Stellen Sie sich einmal vor, ihr Freund würde Ihnen etwas im „krassesten Beamtendeutsch“ etwas erklären wollen. Ihn würden sie vielleicht so lange „löchern“, bis Sie verstanden haben, um was es eigentlich geht. Aber in einer „öffentlichen Sprechsituation“? Hier muss die Sprache von Anfang an „sitzen“ und der Inhalt auf Anhieb verstanden werden.

Bei diesem Thema kommt auch die Präsenz aus dem Bereich „Stimme“ zum Einsatz. Der Sprechende benötigt eine klare Intention davon, zu WEM er spricht. In meinen Trainings und Coachings nehme ich hier immer wieder gerne das „Radiodeutsch“ zur Hand, das aus kurzen, einfachen und plastischen Sätzen besteht. Dieses lebt von Verben, statt von Substantivierungen. Vom Aktiv, statt Passiv. Dies rational zu befolgen macht wenig Sinn. Es kommt eher auf die bereits angesprochene „innere Einstellung“ an. Vergleichen Sie es mit Radiomoderatoren. Sie sitzen häufig ganz allein im Studio und sprechen zu Millionen von Menschen, die sich angesprochen fühlen. Die Moderatoren stellen sich ihre Zuhörer ganz genau vor. 


Und genau das ist der springende Punkt: Viele Menschen denken, sie müssten sich besonders hochgestochen und eloquent in Vorträgen ausdrücken, damit sie „wichtig“ oder „kompetent“ rüberkommen. Der Preis, den sie dafür zahlen, ist meistens die fehlende Verständlichkeit. Und nicht nur das. Diese Menschen unterdrücken damit auch ihre Natürlichkeit bzw. Persönlichkeit. Meine These: Dieses Schriftdeutsch macht deshalb so vielen Menschen „zu schaffen“, da es sie von der Grundschule bis zum Hochschulabschluss begleitet hat. Der schriftliche Ausdruck war immer immens wichtig, die mündliche Kommunikation geriet dafür (leider) unter die Räder. 


Manche Hochschulen und Universitäten haben in den letzten Jahren dieses Dilemma erkannt und bieten studienbegleitend Rhetorik-Kurse an. Die Frage ist nur, wieviele Studierenden sie tatsächlich besuchen. In meinen Coachings bemängeln immer wieder Führungskräfte, dass solche Kommunikationstrainings nie in ihren Studiengängen integriert waren. Wenn Sie sich in Vorträgen, Präsentationen, Reden oder Interviews schwer tun und sich das Schriftdeutsch permanent dazwischen mogelt, möchte ich Ihnen abschließend noch einen Tipp auf den Weg geben: Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihr Thema einem guten Freund (der sich in ihrem Bereich gar nicht auskennt) erklären. Wie würden sie zu ihm sprechen?

Die Bereiche „Stimme“, „Persönlichkeit“ und „Botschaft“ stehen unmittelbar in Verbindung, wenn es ums (öffentliche) Sprechen geht. Und genau deshalb sind diese Elemente die Basis meines Stimmigkeits-Systems. Denken Sie beim nächsten Vortrag also daran, dass es nicht nur auf eine schöne und klare Stimme ankommt. Die Menschen lieben ebenfalls eine stimmige Persönlichkeit und plastische Inhalte. 



Wie gehen Sie durch öffentliche Sprechsituationen und konnte Sie dieser Artikel unterstützen? Ich freue mich auf Ihr Feedback.

Stimmige Impulse

Monat für Monat - direkt in Ihr Postfach
Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Mehr Stimmigkeit im Business

Mehr als nur Kommunikations-Tipps!
Tragen Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein und Sie erhalten Monat für Monat Impulse für authentisches und souveränes Kommunizieren.